Die Entwicklung der Gotik muss als Antwort auf den Wunsch nach höheren, größeren und helleren Gotteshäusern verstanden werden. Für die Gläubigen des Mittelalters eine wahre Offenbarung nach der Dunkelheit der Romanik. Mit Ausmalung, prachtvollen Glasfenstern und zierlichem Figurenschmuck kam eine plastische Vorstellung des Glaubens ins Spiel. Wir führen Wir führen Ihren historischen oder kirchlichen Verein oder Verband zu den eindrucksvollsten Stätten französischer Gotik.
UNSER VORSCHLAG FÜR IHREN REISEVERLAUF
1. Tag: Aufbruch ins Kathedralenland
- Willkommen in der Picardie. Auftakt ist in Senlis mit Besuch der Kathedrale, die zur ersten Generation der gotischen Kathedralen nach der architektonischen Revolution von St. Denis zählt.
2. Tag: St. Denis und Paris
- Zunächst machen Sie eine Führung durch die Kathedrale St. Denis und die Krypta mit den Königsgräbern.
- Am frühen Mittag fahren Sie weiter in die Innenstadt von Paris, direkt zur Île de la Cité.
- Gelegenheit zur Mittagspause und anschließend Besuch der Kathedrale Notre-Dame und der nahegelegenen Sainte-Chapelle, die wie kaum ein anderes Bauwerk die Kernidee der Gotik und der "Theologie des Lichtes" verkörpert.
3. Tag: Höhepunkt der Picardie
- In der Picardie schossen im 12. und 13. Jh. die gotischen Kathedralen "wie Pilze aus dem Boden". Sie besichtigen die Kathedralen in Noyon, Laon und Soisson.
4. Tag: Himmelsleitern Amiens und Beauvais
- Sie besuchen die Kathedrale in Amiens, die als die größte Frankreichs gilt.
- Am frühen Nachmittag dann die Kathedrale St. Pierre von Beauvais, die das größte Bauwerk der Welt werden sollte, blieb Torso und ist bis heute der "Turmbau zu Babel" der Gotik.
5. Tag: Heimreise durch's Champagnerland
- Die Rückreise führt Sie in die Hauptstadt der Champagne, Reims.
- Die Schäden des Ersten Weltkrieges sind leider auch an der Kathedrale immer noch zu erkennen. Trotzdem ist die Krönungskirche der französischen Monarchie auch gleichzeitig eine Krönung Ihrer Reise.
- Anschließend kehren Sie zurück in Ihre Heimat.